

So geht es
- Schneide dir zuerst den gewaschenen Baumwollstoff zurecht. Am besten eigenen sich Quadrate in der Größe 20 cm x 20 cm oder etwas kleiner mit 10 cm x 10 cm. TIPP: Es muss nicht immer neuer Stoff sein. Eine ausgediente Bettwäsche könnte als Bienenwachstuch eine neue Bestimmung bekommen.
- Lege nun ein Backblech am besten gleich mit zwei Lagen Backpapier aus und lege die Stoffstücke drauf.
- Wiege dir jetzt die Bienenwachspastillen in der Konservendose ab. Für das große Tuch von 20 cm x 20 cm brauchst du in etwas 10 g Bienenwachs. Gib das Jojobaöl direkt dazu (2-3 g Öl reichen für rund 50 g Wachs) und erhitze beides im Wasserbad, bis das Wachs vollkommen geschmolzen ist.
- Verteile das flüssige Wachs im nächsten Schritt relativ gleichmäßig und großflächig auf den Baumwolltüchern und schiebe sie zum Schluss noch bei ca. 80°C für wenige Minuten in den Ofen. So gelangt das Wachs besser in den Stoff und verteilt sich noch gleichmäßiger auf der Fläche.
Jetzt musst du sie nur noch vom Backpapier abziehen und zum vollständigen Auskühlen etwas in der Luft schwenken. Innerhalb weniger Augenblicke hast du nun fertige Bienenwachstücher, die für auf ihren ersten Einsatz warten.
TIPP: Zur Reinigung der Bienenwachstücher solltest du lediglich etwas Spüli und maximal lauwarmes Wasser verwenden, damit du lange etwas von den Tüchern hast.
TIPP: Sollten die Tücher im Laufe der Zeit Knickspuren bekommen, kannst du sie einfach nochmal für wenige Minuten in den Ofen legen und gegebenenfalls noch einmal mit frischem Wachs bearbeiten.




