Heute gibt unser DU-Kunde der ambulante Hospizdienst Oberhavel e.V. ein schönes Beispiel, wie sie ihren Ehrenamtlern zu Weihnachten etwas Freude schenken möchten.

„Wir, als Ambulanter Hospizdienst Oberhavel e.V., sind immer sehr daran interessiert unseren ca. 80 Ehrenamtlichen Menschen auch zu Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten. Und so sind wir beim letzten Jahreswechsel 2021/2022 nach einem anstrengenden Corona-Jahr ohne Weihnachtsfeier auf die Idee gekommen, etwas Selbstgebasteltes in die Weihnachtspost zustecken. Mit viel Engagement wurde von uns dieser tolle Stern 100mal gefaltet und verschickt.“

Buchsterne*

Was du dafür brauchst

  • alte Buchseiten
  • Cutter
  • Schere
  • Lochzange, alternativ Locher
  • Schnur

Und so wird es gemacht

  1. Für unsere nostalgischen Buchsterne verwenden wir Seiten aus alten Büchern. Wir starten mit dem Heraustrennen der einzelnen Seiten – am besten mit einem Cutter.
  2. Aus den Buchseiten schneiden wir Stücke in einer Größe von 5 x 10 cm. Für einen Stern benötigen wir 8 Stücke.
  3. Diese falten wir längs über die Mitte. Dann falten wir von der offenen Seite her jeweils an den Enden ein Dreieck in Richtung des ersten Falzes. Dann wird dann noch einmal mittig gefaltet – dieses Mal über die lange Seite.
  4. Die acht gleichgroßen Papierstücke stecken wir an den offenen Seiten ineinander und schließen am Ende den Kreis.
  5. Mit einer Lochzange oder Locher stanzen wir ein Loch und fädeln eine schöne Schnur durch, damit wir die Buchsterne aufhängen können.

Und schon fertig, aber es braucht schon ein bisschen Zeit und Fingerfertigkeit,

fast könnte man dabei ein bisschen meditieren.

Viel Freude dabei!

*Vielen Dank an Frau Eva Kissel von der n-Gruppe, Nachhaltigkeitsgruppe Marbach, die uns ihre Anleitung auf ihrer Seite kostenlos zur Verfügung gestellt haben.