
Am heutigen Tag verrät uns Christian, von unserem DU-Kunden Unser Lehnitz, was an seinem Weihnachten nicht fehlen darf.
Seine Tradition beinhaltet ein für die meisten sehr leckeres Gericht – den Bratapfel. Und doch ist es verwunderlich, dass ausgerechnet der Bratapfel nun zu Christians liebgewonnen Weihnachtstraditionen gehört. Denn ganz lange mochte er das Gericht nicht leiden. Das mag aber vielleicht auch an dem Ganzen drum herum gelegen haben und dass es zu den heutigen Zeiten nochmal viel mehr Rezeptformen und Bratapfelvarianten gibt, wo sicherlich für jeden etwas dabei ist. Und so gelang es dem Bratapfel, besonders durch die Kombination mit Vanilleeis und Vanillesauce, sich auch in Christians Herz zu schleichen. Aber lest doch einfach selbst:
„Schon als Kind und bis vor ein paar Jahren mochte ich keine Bratäpfel. Mein Vater hat früher schon am Nachmittag des 24. Dezembers – oder auch schon an vorherigen Adventstagen – mit der Bratapfelherstellung auf dem Tisch mittels Kerze und entsprechender Apparatur begonnen und es regelrecht zelebriert. Für mich war es zwar immer sehr witzig mit anzuschauen, aber das Ergebnis daraus war für mich persönlich alles andere als lecker und wurde entsprechend von mir verpönt.

Letztendlich fand durch die Familie meiner Frau, ein alternatives Bratapfelrezept auch seinen Weg in den Teil meiner Familie. Nun wird es seit ein paar Jahren zwar – oder vielleicht auch zum Glück – nicht mehr mittels Kerzenapparatur am Tisch zelebriert, aber aufgrund großer Nachfrage (auch meinerseits – das liegt vor allem auch an dem Dazu Tun von Vanilleeis und Vanillesauce), mindestens zwei Bleche Bratäpfel am Heiligen Abend gebacken. So ist eine schöne kleine Weihnachtstradition entstanden, bei der alle bei der Vorbereitung mitwirken. Selbst die kleinsten Hände können hier sehr gut mit anpacken. Am Ende strömt dann noch ein wunderbarer Bratapfelduft (ja, es riecht wirklich nach Weihnachten) durch das ganze Haus, und man wartet voller Vorfreude auf das gemeinsame Essen.“

Bratapfel nach Unser Lehnitz Art
Zutaten für 4 Personen
- 3 El Rosinen
- 5 EL Rum
- 30 g Butter
- 8 EL Haferflocken
- 5 EL brauner Zucker
- 5 EL Sahne
- 4 Äpfel
- 500 ml Vanilleeis
- 500 ml heiße Vanillesauce
- Auflaufform
Zubereitung
Gebe die Rosinen in eine Tasse, übergieße sie mit Rum und lasse sie zugedeckt eine Stunde quellen.
Schmelze die Butter in einer Pfanne, gebe einmal 4 EL Haferflocken und den Zucker hinzu und vermenge alles miteinander. Röste es unter Rühren goldgelb and und nehme es dann vom Herd.
Rühre jetzt die Sahne und die mit Rum aufgequollenen Rosinen unter.
Wasche die Äpfel. Steche dann von oben Stiele, Blüten und Kerngehäuse großzügig aus, damit genug Platz zum Füllen der Äpfel entsteht.
Fette die Auflaufform mit etwas Butter ein und streue sie anschließend mit der restlichen Haferflocken aus.
Stelle die Äpfel in die Auflaufform, fülle sie mit der Rosinenmasse und backe sie bei 220°C auf der mittleren Schiene ca. 30 bis 45 min.
Serviere die Bratäpfel am besten mit Vanilleeis und heißer Vanillesauce.
