
Heute berichtet Gudrun Fromm, die Spezialistin für Kräuter, Suppen und Smoothies von Cook rein in Oranienburg – unsere Alex zieht es hier regelmäßig zum Mittag essen hin. Wer auf frische Küche und mit lieben zubereiteten Suppen steht, ist hier goldrichtig – von einer ihrer liebsten Kindheitserinnerung in der Weihnachtszeit.

„In meiner Kindheit gab es zwei, vielleicht auch drei mal, in der Woche nachmittags ein adventliches Innehalten.
Der Adventskranz wurde angezündet, es gab Kakao und selbstgebackene Plätzchen. Dazu lasen mein Bruder und ich abwechselnd eine Kurze Geschichte vor. Es wurden dann noch ein oder zwei Adventslieder aus dem kleinen Tchibo Heft von Tante Ursel gesungen. Alles in allem ca. 30 min. Für die Mutter vielleicht Quality Time und für uns damals normal, heute eine schöne Erinnerung. Meine Lieblingsplätzchen sind Husaren Krapfen.“

Husaren Krapfen
Zutaten
- 200 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 75 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelb
- 150 g weiche Butter
- 100 g gehackte Mandeln
- ca. 5 EL rote Marmelade (z.B. Johannisbeere, Sauerkirsche)
Zubereitung
Zuerst das Mehl in eine Rührschüssel geben. Die übrigen Zutaten (bis auf das Gelee und die Marmelade) hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig flach drücken und abgedeckt für etwa 1 Std. kalt stellen.
Danach den Teig zu 3 etwa gleich langen Rollen formen. Aus jeder Rolle ca. 20 gleich große Stücke schneiden und zu Kugeln formen. Die Kugeln mit etwas Abstand auf das Backblech setzen und mit einem Kochlöffelstiel Mulden in die Kugeln drücken. TIPP: Wenn der Teig am Kochlöffel klebt, den Kochlöffelstiel vorher etwas bemehlen.
Jetzt das Marmelade eurer Wahl etwas glatt rühren glatt rühren und in einen Gefrierbeutel füllen. Den Beutel gut verschließen, eine kleine Ecke abschneiden und Kugel um Kugel damit befüllen.
Anschließend werden sie bei 160°C Umluft/180°C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für ca. 10-12 Minuten gebacken.
Wer mag kann sie nach dem Erkalten noch mit etwas Puderzucker bestreuen.
