So zartschmelzend auf der Zunge, wie der Schnee. Der Name ist also durchaus gerechtfertigt.

Schneeflöckchen

Auch bei diesem Rezept bedarf es nicht viel Zeit, kaum Aufwand und auch die Zutatenliste ist nicht besonders lang. Und dennoch kann das Ergebnis und die fertigen Plätzchen auf ganzer Linie überzeugen. Sie schmecken Groß und Klein – versprochen! Darum dürfen die Schneeflöckchen in der Adventszeit einfach nicht fehlen.

Was du dafür brauchst

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Speisestärke
  • 60 g Weizenmehl
  • 50 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillin-Zucker oder eine Vanille-Schote

 

Wie es funktioniert

Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig halbieren und jede Portion auf der Arbeitsfläche (evtl. etwas Puderzucker auf die Arbeitsfläche geben) zu einer 15 cm langen Rolle formen. Die Rollen etwa 30 Min. in den Kühlschrank stellen.

Inzwischen das Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. (Ober-/Unterhitze etwa 180 °C;  Heißluft etwa 160 °C)

Jede Rolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese zu Kugeln formen und auf das Backblech legen. Mit einer Gabel Vertiefungen in die Kugeln drücken und backen.

  

Plätzchen rund 13 – 15 Min. backen. Dabei dürfen sie nicht dunkel werden, da sie sonst den „Schmelz“ verlieren. Schmecken tun sie trotzdem.

Die Schneeflöckchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen, etwas abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen.